Hands On – Creative Coding mit Ted Davis
Eine kurzfristige Ankündigung, aber Spontanität hat sich lange nicht so sehr gelohnt. Unser Gast für diese Woche ist Ted Davis @teddavisdotorg. Er gibt uns am Mittwochabend alles an die Hand, was wir benötigen, um mithilfe von Creative Coding eigene Tools zu bauen oder einfach mal drauf los zu experimentieren und das spielerisch und einfach. Ob ihr euch in der Materie zu Hause fühlt oder wie ein Ochs vorm Berg steht: Ihr seid hier richtig.
Wir schenken euch nicht mehr und nicht weniger als einen digitalen Blumenstrauß voller neuer Möglichkeiten. Also schaltet ein, bringt Neugier mit und nutzt diese verdammt großartige Möglichkeit. Wie immer ist am Ende Zeit für Fragen, Fabulieren und Fachsimpeln eingeplant.
Ein kleines heads-up noch, wir werden uns das erste Mal ganz smooth in die Englische bzw. Denglische Sprache bewegen. Aber keine Scheu, das ist dann quasi wie den Lieblingsfilm/Serie in Originalsprache schauen. Wir hören uns also übermorgen in alter Frische.
Gast: Ted Davis
Datum: 09.11.2022





Weitere Episoden
Zeit für Zweifel – mit Simon Wahlers
In Anbetracht von Klimakrise, Kriegen, nationalistischen Bewegungen und weiteren Schrecken stehen Zweifel täglich auf der Agenda. Zumindest, wenn wir ihnen Raum geben, und das wollen wir: Ganz grundsätzlich immer und im Besonderen am Mittwoch, den 22. Mai ist im Zwischenraum „Zeit für Zweifel“ mit unserem inspirierenden Gast, Simon Wahlers @zweifel_ .
Dabei geht es um das kritische Hinterfragen des Designberufs und der damit verknüpften Frage: Wie können wir in Zeiten der Krise in diesem Beruf arbeiten? Simon gibt uns Einblicke, auf welche Weise er sich mit seinem Studio „Zweifel“ klar positioniert, wie er Arbeitsprozesse gestaltet und versucht durch seine Arbeit einen positiven Einfluss zu formen. Unser Ziel sind keine Moralurteile, sondern ein offener Austausch, der Zweifel auf jeder Ebene Raum gibt.
Storytelling durch Schrift – Céline Hurka
Wir sprechen mit Typedesignerin @célinehurka über die persönlichen Geschichten, die ihre Schriften so besonders machen und was die Fonts durch ihr Design erzählen.
Freut euch auf ein spannendes Gespräch mit wunderbar inspirierendem Typedesign.
Über Lateinische Typografie hinaus – mit Liad Shadmi
Eine Masterthesis im Designbereich kann sich um verschiedenste Themen drehen, unser Gast Lena Bruder traf die Entscheidung, sich mit dem Nichtkönnen im Designprozess auseinander zu setzen. Ein so überraschendes und hoch spannendes Thema, dass wir nicht anders konnten als sie einzuladen, um uns mehr darüber zu erzählen.