BETWEEN Umfeld und Umwelt: Ideen für ein größeres Bewusst- und Zusammensein.
Nach unserem Debüt im letzten Jahr dürfen wir auch in diesem Jahr Teil des Rahmenprogramms der Werkschau unserer Alma Mater sein.
Mit Mila Albrecht und Florian Budke haben wir zu diesem feierlichen Anlass zwei fantastische Gäste gewinnen können, die spannende Perspektiven und unkonventionelle Ansätze aus der Praxis mitbringen.
Mila Albrecht formt mit Alberto Gobber das Kreativduo DGA* (www.dga.world), gemeinsam arbeiten sie an verschiedensten Projekten mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, leiten das @druckgraphik_atelier in Berlin Prenzlauer Berg und verfasse(t)en Beiträge für das Grafikmagazin.
Florian Budke ist sowohl Architekt als auch Designer und schlägt mit seiner Arbeit im öffentlichen Raum hohe Wellen. Durch gestalterische Eingriffe zum Beispiel in Form von @citysupergraphics schafft er es Räume wiederzubeleben und Begegnungsorte zu schaffen.
Gemeinsam widmen wir uns also dem Thema „Umfeld und Umwelt“ und versuchen in einem entspannten Gespräch (keinem Frontalvortrag) Impulse zu setzen, wie wir als Gestalter*innen handeln können, ohne die Designdisziplin zu eng zu definieren. Den Abschluss bildet eine offene Fragerunde.
Gäste: Mila Albrecht & Florian Burke
Datum: 23.09.2023





Weitere Episoden
NFT: Leerer Hype oder große Chance? – Mit Josef Pelz
*Im Gespräch tauchen wir in diese omnipräsente und zugleich irgendwie schwer fassbare Bubble ein.*
Wie haben NFTs die allgemeine Sichtweise auf digitale Kunst verändert? Hat die Pandemie als Hype-Beschleuniger fungiert? In welche Richtung neigt sich die Waage: Demokratisierung oder Kapitalisierung
Type Design Master – Mit Nicolas Bernklau
„Type Design ist doch die ganze Zeit nur Schriften erstellen.”
Nicolas Bernklau erzählt über sein “Type Design” Master an der Uni @ecal_ch (Lusanne) und was es tatsächlich heißt ein Type Designer zu sein. Wie kam er dazu? Was sind Themenschwerpunkte? Und wie verdient sich damit Geld?
Analogisierung: Warum Analog 2022 noch relevant ist – Mit Karl Kubik
Wir freuen uns diesen Mittwoch Karl Kubik (@karl.kubik) als unseren Gast zu begrüßen und über Analogfotografie und seine Arbeit auszufragen.
*Vom Kreativprozess im Allgemeinen über Lernen durch Limitierung, bis hin zu technischen Details – hier ist Raum für einen ersten Einblick und zum richtig hart Nerden.*
Cyanotypien, Filme selbst entwickeln, doppelt belichten, dem Nutzen verschiedener Kameramodelle… Karl bringt viel Erfahrung und vor allem Neugier mit – von der wir alle profitieren können.