Seite wählen

Der Superlativ der Nahaufnahme – mit Leon Schäfer

Dieser Mittwoch steht ganz im Zeichen von DIY, aber nicht auf einer Pinterest-schöner-Wohnen-Ebene, wir reden hier von einem ganz anderen Level:
Nämlich einer *Ultra Großformat Kamera namens Ulf.*

Unserem Gast Leon standen bei seiner kreativen Arbeit technische Limitierungen und fehlende finanzielle Mittel im Wege, also machte er aus der Not eine Tugend und *konstruierte seine eigene Kamera.* Ulf produziert traumhafte Bilder mit einer sehr sahnigen Blende von f0,48.
Genau das Richtige für eine Arbeit, in deren Mittelpunkt das Unmögliche und Surreale stehen.
Lasst euch überraschen und schaltet ein, wenn Leon von seiner Arbeit, seinem Prozess und davon erzählt, wo es mit Ulf noch überall hin geht.

Gast: Leon Schäfer
Datum: 08.06.2022

Weitere Episoden

36 Days of Type – Mit Hanna Viellehner

36 Days of Type – Mit Hanna Viellehner

Hanna Viellehner spricht über die wiederholte Teilnahme an 36 Days of Type @36daysoftype und dabei über ihre Arbeit als Motion Designerin.
Wir schauen uns fantastische Ergebnisse an, tauchen aber auch unter die glänzende Oberfläche: Wie viel Frustration steckt in der Arbeit? Wie viele happy accidents (s/o Bob Ross)? Wie verändert die Zeitlimitierung den kreativen Prozess? … usw.
Also holt euch eure Abkühlung der Woche mit einer frischen Brise aus Norddeutschland.

mehr lesen
Künstlerische Intelligenz – Mit Karl Kubik

Künstlerische Intelligenz – Mit Karl Kubik

Midjourney, DALL•E 2, Stable Diffusion oder Imagen: Mittlerweile gibt es eine Fülle an Generatoren, die Bilder aus sogenannten Prompts erstellen können. Dabei kann diese KI Ergebnisse ausgeben, die den Anschein erwecken, von Menschen erstellt worden zu sein. Ist das das Ende für jede Grafikerin, Künstlerin und Illustratorin?

mehr lesen
Exploring Creative Coding – Mit Patrik Hübner und Tim Rodenbröcker

Exploring Creative Coding – Mit Patrik Hübner und Tim Rodenbröcker

Patrik und Tim erzählen, warum sie sich trotz stabiler Designkarrieren nochmal zum Studieren entschieden haben. Es geht weniger um das spannende Thema generative design (weil da bereits sehr feine Talks online sind, ja das ist eine Aufforderung!). Und mehr um Erfahrungen rund um die Designbranche, Lehr- und Studierendenperspektive, das Lernen „Nein“ zu sagen, wie sich unerwartet Türen öffnen können und wann es Projekte wert sind Energie und Zeit hineinzustecken.

mehr lesen