Vom Nichtkönnen im Designprozess – mit Lena Bruder
Eine Masterthesis im Designbereich kann sich um verschiedenste Themen drehen, unser Gast Lena Bruder traf die Entscheidung, sich mit dem Nichtkönnen im Designprozess auseinander zu setzen. Ein so überraschendes und hoch spannendes Thema, dass wir nicht anders konnten als sie einzuladen, um uns mehr darüber zu erzählen.
Auf der Suche nach gestalterischem Potenzial sind Lenas Zugang die Laiengestaltung und ein Entwurfsprozess außerhalb der eigenen Kompetenzen. Und ja! Mit Laiengestaltung meinen wir den A4 Word Flyer aus der Pizzeria nebenan.
Im Mittelpunkt des Talks steht also eine akademische Arbeit, trotzdem wird es keinesfalls trocken und theoretisch, im Gegenteil!
Wir freuen uns auf ein erhellendes Gespräch, spannende Diskussionspunkte und kritische Fragen.
Gast: Lena Bruder
Datum: 13.03.2024





Weitere Episoden
Literatur und Design – Mit Hassân Al Mohtasib
Was ist besser, als über krasse Projekte eines talentierten Design- und Art Directors zu sprechen? Unser Vorschlag: Sich über das Passionprojekt eines sympathischen, talentierten Kreativen auszutauschen – unser Gast Hassân Al Mohtasib ist nämlich beides.
Mit einem Lehrauftrag an der Akademie für Publizistik und einer Reihe von Design und Art Director Stellen im Bereich Journalismus kommen diese Felder nicht von ungefähr zusammen. Wie Hassân diese Verbindungsstelle nutzt, wird er am -Obacht-Montag, den 19.12. ausführen und in einem entspannten Dialog so die Weihnachtswoche einleiten.
Hands on Creative Coding – Mit Ted Davis
Unser Gast für diese Woche ist Ted Davis @teddavisdotorg. Er gibt uns am Mittwochabend alles an die Hand, was wir benötigen, um mithilfe von Creative Coding eigene Tools zu bauen oder einfach mal drauf los zu experimentieren und das spielerisch und einfach.
Ob ihr euch in der Materie zu Hause fühlt oder wie ein Ochs vorm Berg steht: Ihr seid hier richtig.
36 Days of Type – Mit Hanna Viellehner
Hanna Viellehner spricht über die wiederholte Teilnahme an 36 Days of Type @36daysoftype und dabei über ihre Arbeit als Motion Designerin.
Wir schauen uns fantastische Ergebnisse an, tauchen aber auch unter die glänzende Oberfläche: Wie viel Frustration steckt in der Arbeit? Wie viele happy accidents (s/o Bob Ross)? Wie verändert die Zeitlimitierung den kreativen Prozess? … usw.
Also holt euch eure Abkühlung der Woche mit einer frischen Brise aus Norddeutschland.