Die Rolle von Design in der Zukunft – Mit Nika van Olst
Zwischen dem Managen der eigenen Agentur NEW STANDARD.S und der Rolle als Mama hat Nika van Olst uns mit ihrer knapp bemessenen Zeit beschenkt. Anfang April haben wir ein inspirierendes Gespräch geführt, das in uns noch immer nachhallt und für euch ab sofort zum Nachhören auf unserer Website online ist.
Nika schafft es dabei komplexe globale Zusammenhänge, Systeme und gesellschaftliche Strukturen zu benennen und klar auf eine lokale und persönliche Ebene herunterzubrechen. Das macht Mut statt Angst, bringt Schwung statt Lähmung und ist absolute Entschädigung für eine Aufzeichnung statt eines Live-Talks.
Außerdem erzählt Nika von ihrem Weg vor, während und nach der Gründung von NEW STANDARD.S im Jahr 2020, einer Agentur mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Dabei verrät Nika beispielsweise, wie sie und ihr Team von „Wir hatten die ersten 7 Monate keine Aufträge.“ zu einer etablierten Größe geworden sind, ohne mit aktuellen Herausforderungen hinterm Berg zu halten.
Generell ist das Gespräch mit dem Titel „Die Rolle von Design in der Zukunft“ auch von praktischen Themen geprägt: Die frisch entdeckte Relevanz manch etablierter Prozesse, Bewerbungstipps und eine sich wandelnde Welt liegen doch nur ein paar Schlucke Eiskaffee auseinander. Tut euch und uns einen gefallen und hört rein.
Gast: Nika van Olst
Datum: 10.04.2024





Weitere Episoden
Die Hybridisierung von Design und Biologie – Mit Rebecca Ritter-Grießhammer
An Kunsthochschulen und in biologischen Laboratorien ist eine interessante Entwicklung zu beobachten: Design und Biologie hybridisieren sich. An solchen Orten, die »Heterotopien«, »trading zones« oder »fringe biotechnology« genannt werden, sieht sich das Design mit grundsätzlichen Fragen der Wissenschaftlichkeit und damit der eigenen Selbstidentität konfrontiert.
Der Superlativ der Nahaufnahme – Mit Leon Schäfer
Unserem Gast Leon standen bei seiner kreativen Arbeit technische Limitierungen und fehlende finanzielle Mittel im Wege, also machte er aus der Not eine Tugend und *konstruierte seine eigene Kamera.* Ulf produziert traumhafte Bilder mit einer sehr sahnigen Blende von f0,48.
Genau das Richtige für eine Arbeit, in deren Mittelpunkt das Unmögliche und Surreale stehen.
Lasst euch überraschen und schaltet ein, wenn Leon von seiner Arbeit, seinem Prozess und davon erzählt, wo es mit Ulf noch überall hin geht.
Generative Gestaltung mit Houdini – Mit Entagma
Diese Woche besuchen uns die zwei Magier Moritz und Manuel, die auf ihrer Plattform Entagma Tutorials und Content rund um prozedurales Design teilen.
Wir wollen von ihnen wissen, was das besondere am prozeduralem Gestalten ist und wie es sich von herkömmlichem Vorgehen abhebt. Wie unterscheidet sich Houdini zu Cinema4D und wann hat welches Programm seinen Nutzen? Wie läuft das, eine eigene Learningplattform aufzubauen und welche Herausforderungen und Möglichkeiten gehen damit einher?