Seite wählen

BETWEEN Umfeld und Umwelt: Ideen für ein größeres Bewusst- und Zusammensein.

Nach unserem Debüt im letzten Jahr dürfen wir auch in diesem Jahr Teil des Rahmenprogramms der Werkschau unserer Alma Mater sein.
Mit Mila Albrecht und Florian Budke haben wir zu diesem feierlichen Anlass zwei fantastische Gäste gewinnen können, die spannende Perspektiven und unkonventionelle Ansätze aus der Praxis mitbringen.

Mila Albrecht formt mit Alberto Gobber das Kreativduo DGA* (www.dga.world), gemeinsam arbeiten sie an verschiedensten Projekten mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, leiten das @druckgraphik_atelier in Berlin Prenzlauer Berg und verfasse(t)en Beiträge für das Grafikmagazin.

Florian Budke ist sowohl Architekt als auch Designer und schlägt mit seiner Arbeit im öffentlichen Raum hohe Wellen. Durch gestalterische Eingriffe zum Beispiel in Form von @citysupergraphics schafft er es Räume wiederzubeleben und Begegnungsorte zu schaffen.

Gemeinsam widmen wir uns also dem Thema „Umfeld und Umwelt“ und versuchen in einem entspannten Gespräch (keinem Frontalvortrag) Impulse zu setzen, wie wir als Gestalter*innen handeln können, ohne die Designdisziplin zu eng zu definieren. Den Abschluss bildet eine offene Fragerunde.

Gäste: Mila Albrecht & Florian Burke
Datum: 23.09.2023

Weitere Episoden

Virtual Production & Unreal Engine 5 – Mit Arthur Baum

Virtual Production & Unreal Engine 5 – Mit Arthur Baum

Arthur ist Unreal Engine Artist und nimmt uns mit in die Welt von Virtual Productions. Dabei klären wir natürlich als Erstes, was das genau bedeutet und auch wie er dort gelandet ist. So viel vorweggenommen: Vor einem Jahr war dieser Titel noch nicht mal in Griffweite.

mehr lesen
Zusammenarbeit, Kreativität und Feminismus – Mit Naturtrüb Kollektiv

Zusammenarbeit, Kreativität und Feminismus – Mit Naturtrüb Kollektiv

Nein, wir reden nicht über Bier – »Naturtrüb« ist ein feministisches Künstlerinnenkollektiv mit eigenem Magazin aus Bielefeld. Zu Gast haben wir zwei der Gründerinnen, Janice und Lena, die uns Einblicke in ihre Gedanken und Prozesse gewähren.
Was war die Motivation das Kollektiv zu gründen, wie hat es sich im Laufe der Zeit verändert, was macht „Naturtrüb“ aus, wie lässt sich eine so große Gruppe zusammenhalten? Diesen und weiteren Fragen werden wir auf den Grund gehen.

mehr lesen