Die Rolle von Design in der Zukunft – Mit Nika van Olst
Zwischen dem Managen der eigenen Agentur NEW STANDARD.S und der Rolle als Mama hat Nika van Olst uns mit ihrer knapp bemessenen Zeit beschenkt. Anfang April haben wir ein inspirierendes Gespräch geführt, das in uns noch immer nachhallt und für euch ab sofort zum Nachhören auf unserer Website online ist.
Nika schafft es dabei komplexe globale Zusammenhänge, Systeme und gesellschaftliche Strukturen zu benennen und klar auf eine lokale und persönliche Ebene herunterzubrechen. Das macht Mut statt Angst, bringt Schwung statt Lähmung und ist absolute Entschädigung für eine Aufzeichnung statt eines Live-Talks.
Außerdem erzählt Nika von ihrem Weg vor, während und nach der Gründung von NEW STANDARD.S im Jahr 2020, einer Agentur mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Dabei verrät Nika beispielsweise, wie sie und ihr Team von „Wir hatten die ersten 7 Monate keine Aufträge.“ zu einer etablierten Größe geworden sind, ohne mit aktuellen Herausforderungen hinterm Berg zu halten.
Generell ist das Gespräch mit dem Titel „Die Rolle von Design in der Zukunft“ auch von praktischen Themen geprägt: Die frisch entdeckte Relevanz manch etablierter Prozesse, Bewerbungstipps und eine sich wandelnde Welt liegen doch nur ein paar Schlucke Eiskaffee auseinander. Tut euch und uns einen gefallen und hört rein.
Gast: Nika van Olst
Datum: 10.04.2024





Weitere Episoden
Zeit für Zweifel – mit Simon Wahlers
In Anbetracht von Klimakrise, Kriegen, nationalistischen Bewegungen und weiteren Schrecken stehen Zweifel täglich auf der Agenda. Zumindest, wenn wir ihnen Raum geben, und das wollen wir: Ganz grundsätzlich immer und im Besonderen am Mittwoch, den 22. Mai ist im Zwischenraum „Zeit für Zweifel“ mit unserem inspirierenden Gast, Simon Wahlers @zweifel_ .
Dabei geht es um das kritische Hinterfragen des Designberufs und der damit verknüpften Frage: Wie können wir in Zeiten der Krise in diesem Beruf arbeiten? Simon gibt uns Einblicke, auf welche Weise er sich mit seinem Studio „Zweifel“ klar positioniert, wie er Arbeitsprozesse gestaltet und versucht durch seine Arbeit einen positiven Einfluss zu formen. Unser Ziel sind keine Moralurteile, sondern ein offener Austausch, der Zweifel auf jeder Ebene Raum gibt.
Storytelling durch Schrift – Céline Hurka
Wir sprechen mit Typedesignerin @célinehurka über die persönlichen Geschichten, die ihre Schriften so besonders machen und was die Fonts durch ihr Design erzählen.
Freut euch auf ein spannendes Gespräch mit wunderbar inspirierendem Typedesign.
Über Lateinische Typografie hinaus – mit Liad Shadmi
Eine Masterthesis im Designbereich kann sich um verschiedenste Themen drehen, unser Gast Lena Bruder traf die Entscheidung, sich mit dem Nichtkönnen im Designprozess auseinander zu setzen. Ein so überraschendes und hoch spannendes Thema, dass wir nicht anders konnten als sie einzuladen, um uns mehr darüber zu erzählen.