Die Hybridisierung von Design und Biologie
An Kunsthochschulen und in biologischen Laboratorien ist eine interessante Entwicklung zu beobachten: Design und Biologie hybridisieren sich. An solchen Orten, die »Heterotopien«, »trading zones« oder »fringe biotechnology« genannt werden, sieht sich das Design mit grundsätzlichen Fragen der Wissenschaftlichkeit und damit der eigenen Selbstidentität konfrontiert.
Wie unterscheidet sich Designwissenschaft von der biologischen Naturwissenschaft? Was ist die stereotypisch staubige Wissenschaft für das ach so innovative Design – starres Korsett oder doch unterstützendes Exoskelett? Finden sich Designer*innen zu Wissenschaftler*innen zusammen, wenn sie sich nur lange genug im Labor befinden?
Gast: Rebecca Ritter-Grießhammer
Datum: 30.03.2022





Weitere Episoden
Zusammenarbeit, Kreativität und Feminismus – Mit Naturtrüb Kollektiv
Nein, wir reden nicht über Bier – »Naturtrüb« ist ein feministisches Künstlerinnenkollektiv mit eigenem Magazin aus Bielefeld. Zu Gast haben wir zwei der Gründerinnen, Janice und Lena, die uns Einblicke in ihre Gedanken und Prozesse gewähren.
Was war die Motivation das Kollektiv zu gründen, wie hat es sich im Laufe der Zeit verändert, was macht „Naturtrüb“ aus, wie lässt sich eine so große Gruppe zusammenhalten? Diesen und weiteren Fragen werden wir auf den Grund gehen.
Literatur und Design – Mit Hassân Al Mohtasib
Was ist besser, als über krasse Projekte eines talentierten Design- und Art Directors zu sprechen? Unser Vorschlag: Sich über das Passionprojekt eines sympathischen, talentierten Kreativen auszutauschen – unser Gast Hassân Al Mohtasib ist nämlich beides.
Mit einem Lehrauftrag an der Akademie für Publizistik und einer Reihe von Design und Art Director Stellen im Bereich Journalismus kommen diese Felder nicht von ungefähr zusammen. Wie Hassân diese Verbindungsstelle nutzt, wird er am -Obacht-Montag, den 19.12. ausführen und in einem entspannten Dialog so die Weihnachtswoche einleiten.
Hands on Creative Coding – Mit Ted Davis
Unser Gast für diese Woche ist Ted Davis @teddavisdotorg. Er gibt uns am Mittwochabend alles an die Hand, was wir benötigen, um mithilfe von Creative Coding eigene Tools zu bauen oder einfach mal drauf los zu experimentieren und das spielerisch und einfach.
Ob ihr euch in der Materie zu Hause fühlt oder wie ein Ochs vorm Berg steht: Ihr seid hier richtig.