Exploring Creative Coding
Patrik und Tim erzählen, warum sie sich trotz stabiler Designkarrieren nochmal zum Studieren entschieden haben. Es geht weniger um das spannende Thema generative design (weil da bereits sehr feine Talks online sind, ja das ist eine Aufforderung!). Und mehr um Erfahrungen rund um die Designbranche, Lehr- und Studierendenperspektive, das Lernen „Nein“ zu sagen, wie sich unerwartet Türen öffnen können und wann es Projekte wert sind Energie und Zeit hineinzustecken.
Wer hier nicht einschaltet, um ganz viel mitzunehmen ist selbst schuld.
Gast: Patrik Hüber & Tim Rodenbröcker
Datum: 21.10.2021





Weitere Episoden
Living as a graffiti artist – Mit Philip Walch
Graffiti ist eine faszinierende Kunstform, die oft mit Rebellion, Freiheit und Kreativität verbunden …
Design kritisch betrachten – Mit Ephraim Ebertshäuser
Design kritisch betrachten – Mit Ephraim EbertshäuserIst der letzte Zwischenraum nicht viel zu...
Conversational AI – Mit Ann-Kathrin Ganzhorn
Künstliche Intelligenz bleibt ein präsentes Thema, allerdings wollen wir uns dieses Mal nicht mit Bildern oder Prompts beschäftigen, sondern mit Sprache, was sowohl ChatGPT als auch Chatbots einschließt.
Wie unser Gast Anni zu ihrem jetzigen Job als „Senior Conversation Architect“ gekommen ist, was LLMs sind, wo aktuell die Grenzen von Conversational AI liegen und vieles mehr werden wir in einem entspannten Gespräch erörtern.