Seite wählen

Künstlerische Intelligenz

Midjourney, DALL•E 2, Stable Diffusion oder Imagen: Mittlerweile gibt es eine Fülle an Generatoren, die Bilder aus sogenannten Prompts erstellen können. Dabei kann diese KI Ergebnisse ausgeben, die den Anschein erwecken, von Menschen erstellt worden zu sein. Ist das das Ende für jede Grafikerin, Künstlerin und Illustratorin?

Karl führt uns in diese künstliche Welt und zeigt uns, wie er diese Tools als Creative Director, experimenteller Fotograf und Filmemacher für sich arbeiten lässt und in analoge Techniken einbettet. Zum Einstieg erstellen wir live in Midjourney KI Bilder und tasten uns Schritt für Schritt an die Logik der generativen KI heran, die inzwischen auch vor Bewegtbild keinen halt mehr macht.

Welche Erfahrungen und Berührungspunkte hattet ihr bisher mit KI Tools im Design und sollten wir uns ernsthaft darüber Gedanken machen, ob diese KIs in Zukunft Kreativität ersetzen oder schaffen wir es uns diese Technologie zu eigen zu machen?

Gast: Karl Kubik
Datum: 26.10.2022

Weitere Episoden

36 Days of Type – Mit Hanna Viellehner

36 Days of Type – Mit Hanna Viellehner

Hanna Viellehner spricht über die wiederholte Teilnahme an 36 Days of Type @36daysoftype und dabei über ihre Arbeit als Motion Designerin.
Wir schauen uns fantastische Ergebnisse an, tauchen aber auch unter die glänzende Oberfläche: Wie viel Frustration steckt in der Arbeit? Wie viele happy accidents (s/o Bob Ross)? Wie verändert die Zeitlimitierung den kreativen Prozess? … usw.
Also holt euch eure Abkühlung der Woche mit einer frischen Brise aus Norddeutschland.

mehr lesen
Exploring Creative Coding – Mit Patrik Hübner und Tim Rodenbröcker

Exploring Creative Coding – Mit Patrik Hübner und Tim Rodenbröcker

Patrik und Tim erzählen, warum sie sich trotz stabiler Designkarrieren nochmal zum Studieren entschieden haben. Es geht weniger um das spannende Thema generative design (weil da bereits sehr feine Talks online sind, ja das ist eine Aufforderung!). Und mehr um Erfahrungen rund um die Designbranche, Lehr- und Studierendenperspektive, das Lernen „Nein“ zu sagen, wie sich unerwartet Türen öffnen können und wann es Projekte wert sind Energie und Zeit hineinzustecken.

mehr lesen
Into Bookdesign – Mit Hannes Drissner

Into Bookdesign – Mit Hannes Drissner

Hier erwartet euch eine chillige Runde mit Hannes Drißner, Alumni und Editorial Designer.
Mit seinem Skateboard hat es den Designer von Stetten am kalten Markt nach Leipzig zur renommierten Buchschmiede Spector Books verschlagen, wo er seit 4 Jahren Inhalte zu warmen Paketen schnürt.
Schaltet ein, um bei gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre mehr über Hannes Arbeitsweise zu erfahren und nehmt dabei heiße Insights aus der Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden mit. Lauscht mit uns gemeinsam und nutzt die Gelegenheit, um Hannes Löcher in den Bauch zu fragen.

mehr lesen